Die Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden wird abermals um weitere 300 Millionen Euro aufgestockt und damit verlängert. Mit einem Zuschuss von 900 Euro werden der Kauf und die Installationen der sogenannten Wallboxen unterstützt. Insgesamt stehen dafür jetzt 800 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung.

Wir bei der Röder Solar haben schon vielen Hausbesitzern eine Kombination aus Solaranlage und Wallbox verbaut. Damit ist es möglich mit dem Strom, den die Anlage erzeugt direkt das Elektro- oder Hybridauto zu laden. Dabei greifen wir auf den hochwertigen Wattpilot unseres Premiumpartners Fronius zurück. Diese Wallbox ist nicht nur preisgünstig, sondern wurde speziell für Solaranlagen entwickelt. So bietet sie unter anderem die Möglichkeit, dass nur überschüssiger Strom in das Auto fließen soll, damit kein teurer Strom aus dem Netz für den Ladevorgang bezogen wird. Mit dieser Vorgehensweise kann man die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage deutlich erhöhen. Zudem fährt  man sokostengünstig und mit grüner, selbsterzeugter Energie.

Auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bestätigt den Nutzen einer Wallbox:

Ab morgen können sich Bundesbürgerinnen und Bundesbürger wieder 900 Euro Zuschuss vom Bund für die eigene Ladesäule daheim sichern. Über eine halbe Million Anträge zeigen die enorme Nachfrage nach dieser Förderung. Mein Dank gilt Olaf Scholz, der uns weitere 300 Millionen Euro zur Verfügung stellt, damit wir unsere Wallbox-Förderung fortsetzen können. Laden muss überall und jederzeit möglich sein. Eine flächendeckende und nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur ist Voraussetzung dafür, dass mehr Menschen auf klimafreundliche E-Autos umsteigen.

Fals Sie sich auch für eine Wallbox interessieren, sehen Sie hier die wichtigsten Informationen zur Förderung:
Wer kann Anträge stellen?
  • Privatpersonen, Wohnungseigentümer, Wohnungsunternehmen und Bauträger können eine Ladestation errichten.
Was wird gefördert?
  • Der Erwerb und die Errichtung einer fabrikneuen, nicht öffentlich zugänglichen Ladestation inklusive des elektrischen Anschlusses. Außerdem damit verbundene Nebenarbeiten an Stellplätzen von bestehenden Wohngebäuden, wenn u.a.:
    • die Ladestation über eine Normalladeleistung von 11 kW verfügt,
    • der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommt,
    • die Ladestation intelligent und steuerbar ist (wie der von uns verbaute Fronius Wattpilot)
Wie wird gefördert?

Die Förderung erfolgt durch einen Investitionszuschuss, der nach Abschluss Ihres Vorhabens auf Ihr Bankkonto überwiesen wird. Der Zuschuss beträgt pauschal 900 Euro pro Ladepunkt. Bei der Ermittlung der Gesamtkosten können Kosten für folgende Leistungen berücksichtigt werden: Ladestation, Anschlussarbeiten, Elektroinstallationsarbeite

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Arbeit in unseren Referenzen und fordern Sie ganz unverbindlich ein Angebot an. Dann werden sich schon bald unsere Mitarbeiter um Sie kümmern und Sie in all Ihren Fragen rund um das Thema Solar kompetent beraten. Entscheiden Sie sich für uns, so errichten wir Ihnen innerhalb kürzester Zeit eine voll funktionsfähige Solaranlage in höchster Qualität auf Ihrem Dach. Stehen Sie mit uns auf der Sonnenseite!