Die KfW stoppt Wallbox Förderung
Die KfW stoppt Wallbox Förderung, weil die Mittel hierfür in Höhe von 800 Millionen Euro erschöpft sind. Mit 900 Euro Zuschuss konnten so rechnerisch 888.888 private Ladepunkte gefördert werden. Eine erneute Erhöhung des Budgets ist kurzfristig nicht in Sicht.
„Die Förderung war sehr erfolgreich, die Fördermittel sind erschöpft“, heißt es auf der Seite des KfW-Förderprogramms 440. „Bitte stellen Sie keinen Antrag mehr.“ Laufende Anträge werden aber weiterhin bearbeitet – sofern die Antragsteller alle Fördervoraussetzungen erfüllt haben, „erhalten Sie in den nächsten Tagen eine Antragsbestätigung – damit ist Ihr Zuschuss für Sie reserviert“, so die KfW. Liegt eine Antragsbestätigung vor, wird der reservierte Zuschuss ausgezahlt, sobald der Einbau der Ladestation nachgewiesen wird.
Ob die neue Bundesregierung die KfW-Förderung 440 wiederbelebt oder ein gänzlich neues Programm auflegt, ist noch nicht absehbar. In ihrem Sondierungspapier haben SPD, Grüne und FDP bereits festgehalten, dass sie Deutschland zu einem Leitmarkt für Elektromobilität machen wollen.
Mit Solarstrom kann das Elektrofahrzeug noch günstiger geladen werden.