FAQ
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie haben Fragen zu Photovoltaik, Stromspeicher, Wallbox oder Service? Hier sind Sie richtig!
Was ist eine Photovoltaikanlage?
Eine PV Anlage besteht aus Solarzellen und einem Wechselrichter. Ein Wechselrichter wandelt den in den Solarzellen entstandenen elektrischen Gleichstrom in Wechselstrom um.
Wieviele Module brauche ich, um meinen Strom abzudecken?
Als Fausformel für die Mindestgröße können Sie ganz einfach Ihren Jahresstromverbraum mit 2 multiplizieren. Verbrauchen Sie beispielsweise 3000 kWh im Jahr, sollte die Anlage nicht kleiner als 6 kWp sein.
Das wirtschaftlich Beste ist, das Dach so voll wie möglich zu belegen. Denn wir haben unabhängig von der Anlagengröße den selben Aufwand für die Stellung des Gerüsts, der Anmeldung, der elektrischen Arbeiten usw.
Eine Grenze gibt es bei 30 kWp, da sich hier die gesetzlichen Bestimmungen ändern. Im privaten Bereich empfehlen wir unter dieser Größe zu bleiben.
Muss mein Dach nach Süden ausgerichtet sein?
Es stimmt, dass eine Südseite am meisten Ertrag liefert. Jedoch macht sie dies um die Mittagszeit, wenn viele auf Arbeit sind. Ost/West Anlagen schaffen immerhin ca. 80 % des Ertrages einer Südseite. Tatsächlich können sie aber morgens und abends, wenn zumeist besonders viel Strom benötigt wird, mehr Leistung erbringen als eine gen Süden ausgerichtete Anlage. Auch die zur Verfügung stehende Dachfläche wäre größer.
Durch Monokristalline Module, die sehr gut mit indirektem Licht umgehen können, ist es sogar oft sinnvoll auch die Nordseite belegen zu lassen.
Geht Energie verloren, wenn ich Strom speichere?
Bei AC gekoppelten Systemen beträgt der Wirkungsgrad tatsächlich nur um die 80 %. Die von uns verbauten DC-gekoppelten Systeme, wie die BYD Premium Box in Kombination mit dem Fronius Gen 24+ hat einen Wirkungsgrad von über 96 %. Dadurch geht nahezu kein Strom verloren.
Kann ich bei einer bestehenden Photovoltaikanlage einen Stromspeicher nachrüsten?
Dies ist in der Regel möglich und sinnvoll.
Sind Stromspeicher sinnvoll?
Die Installtion eines Stromspeichers oder das Nachrüsten einer bestehenden Anlage mit einem solchen, lohnt sich, da Sie sich damit langfristig unabhängig von den Strompreiserhöhungen machen.
Wird eine Baugenehmigung für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach benötigt?
Nein. Außer bei denkmalgeschützten Gebäuden benötigen Hausbesitzer keine Baugenehmigung.
Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach?
Die Montage dauert je nach Größe bei einem Einfamilienhaus zumeist nicht länger als 2 – 4 Tage.
Wann lädt sich der Speicher auf?
Sobald Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als gerade verbraucht wird, wird der Stromspeicher geladen.
Ohmpilot
Markstammdatenregister
Alle Informationen zum Markstammdatenregister im folgenden Link:
Link zur Webhilfe des Markstammdatenregister
E3DC S10 Hauskraftwerke ausschalten
Informationen im Link
Fronius Garanție / Produktregistrierung
Informationen im Link
Solarweb - Zugang und Einrichten
Informationen im Link
Neustart Fronius Wechselrichter Symo / Galvo / Primo
Ausschalten
- DC-Trenner am Wechselrichter (Drehschalter) ausschalten
- Sicherungen für Wechselricher im Zählerschrank oder Unterverteilung ausschalten
- ca. 5 Minuten warten
Einschalten
- Sicherungen für Wechselrichter einschalten
- DC-Trenner am Wechselrichter einschalten
- Der Wechselrichter startet wieder (dauert ca. 3 Minuten)
Den Neustart bitte nur einmalig durchführen, sollte das System weiterhin Fehler melden, kontaktieren Sie uns bitte!
Neustart PV-Anlage mit Matrix (Solarwatt)
- die AC-Sicherung des Solarwatt-Speichers ausschalten (im Zählerschrank beschriftet mit Speicher)
- die DC-Sicherug des Wechselrichers ausschalten (unter dem Gerät der Drehschalter)
- die AC-Sicherung des Wechselrichters ausschalten (im Zählerschrank beschriftet mit PV-Anlage)
- das System 5 – 10 Minuten im ausgeschalteten Zustand belassen
- in umgekehrter Reihenfolge wieder einschalten
Wichtig: mit dem Einschalten der Matrix ca. 3 – 4 Minuten warten, bis der Wechselrichter seinen Arbeitspunkt erreicht hat.
Neustart SMA Sunny Island mit Speicher
Ausschalten
- Schwarzen Drehknopf des Sunny Remote Control (kleines graues Display in der Nähe des Sunny Island) drücken und halten bis im Display der Balken nach links durchgelaufen ist und das Gerät hörbar abschaltet. Hinweis zu Geräten ohne Sunny Remote Control: Der Power Knopf auf dem Gerätedeckel des Sunny Island hat die gleiche Funktion.
- O-Taste am Sunny Island Gerätedeckel drücken und halten, bis die LED´s erloschen sind
- Batterie abschalten! Blei-Akku: Sicherungen ziehen Li-Ion: DC-Trenner ausschalten (siehe Bedienungsanleitung)
- Sicherung/en für Sunny Island im Zählerschrank oder Unterverteilung ausschalten
Einschalten
Das Einschalten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, nur das zum Einschalten die I-Taste gedrückt wird bis LED´s an gehen und der Balken im Sunny Remote Control zum Starten beim Drücken und halten nach rechts läuft und der Sunny Island den Startvorgang mit einen Piepen bestätigt.
Neustart SBS (Sunny Boy Storage) mit BYD Speicher
Ausschalten
- Sicherungen für Batterie- Wechselrichter im Zählerschrank oder Unterverteilung ausschalten
- Startknopf am BYD (an der Front) ca. 5 Sekunden gedrückt halten
- ca. 5 Minuten warten
Einschalten
- Kippsicherung vom BYD Speicher (rechte obere Seite) einschalten (Power Knopf nicht betätigen)
- ca. 5 Minuten warten
- Sicherungen für Wechselrichter einschalten
- der Wechselrichter startet wieder (dauert ca. 5 Minuten)
Den Neustart bitte nur einmalig durchführen, sollte das System weiterhin Fehler melden, kontaktieren Sie uns bitte!
Neustart Fronius GEN 24 mit BYD Speicher
Ausschalten
- DC-Trenner am Wechselrichter (Drehschalter) ausschalten
- Startknopf am BYD (an der Front) ca. 5 Sekunden gedrückt halten bis die Sicherung (hörbar) abschaltet
- Sicherungen für Wechselrichter im Zählerschrank oder Unterverteilung ausschalten
- ca. 5 Minuten warten
Einschalten
- Kippsicherung vom BYD Speicher (rechte obere Seite) einschalten (Power Knopf nicht betätigen!)
- ca. 5 Minuten warten
- Sicherungen für Wechselrichter einschalten
- DC-Trenner am Wechselrichter einschalten
- Der Wechselrichter startet wieder (dauert ca. 5 Minuten)
Den Neustart bitte nur einmalig durchführen, sollte das System weiterhin Fehler melden, kontaktieren Sie uns bitte!
Service Nummern der Hersteller (für Soforthilfe bei technischen Fragen)
Fronius | 06655 – 9 16 94 – 0 |
E3/DC | 0800 – 76 02 68 – 1 |
Solarwatt | 0351 – 88 95 – 500 |
SMA | 0561 – 95 22 – 1499 (ohne Speicher) |
SMA | 0561 – 95 22 – 399 (bei Speicherproblemen) |