Solaranlage mit Verschattung heute kein Problem mehr. Wir beherrschen diese Technologie.
Eine Solaranlage mit Verschattung ist heute kein Problem mehr. Dank einzel-optimierter Modultechnik von Trina Solar (Trinasmart) beeinflußt ein verschattetes Modul heute nicht mehr die komplette Solaranlage.
Wer sich heute für eine Photovoltaik-Anlage entscheidet, für den zählt vor allem ein maximaler Ertrag über die gesamte Lebensdauer. Trinasmart, entwickelt von Trina Solar in Kooperation mit Tigo Energy, maximiert nicht nur die Leistung von PV-Anlagen, sondern senkt auch die Systemkosten und bietet höchstmögliche Sicherheitsstandards. Die optimale Lösung also für Betreiber und Installateure – und für die Umwelt sowieso.
Umfeldbedingungen, wie die einer Solaranlage mit Verschattung, aber auch Verschmutzungen bereits einzelner Module, können den Ertrag von PV-Anlagen empfindlich reduzieren. Trinasmart bietet eine automatische Anlagenüberwachung, die eine permanente Übersicht über die Leistung des PV-Systems ermöglichen. Die Technologie liefert in Echtzeit sämtliche relevanten Daten zur Gesamtanlage und zu einzelnen Modulen; die Informationen stehen über das Internet auf PC, Handy oder Tablet jederzeit zur Verfügung. Bei Problemen können Betreiber oder Installateur dann schnell reagieren und bei Bedarf beispielsweise fehlerhafte Bauteile identifizieren und austauschen. Somit sind die Nachteile einer Solaranlage mit Verschattung fast zu vernachlässigen.
Das automatische Monitoring erhöht zudem die Sicherheit der Anlage: Im Störungsfall sendet Trinasmart eine Alarmmeldung per E-Mail, und das System schaltet je nach Sachlage bei elektrischen Defekten die betroffenen Bauteile oder auch die gesamte Anlage automatisch ab. Damit ist Trinasmart voll kompatibel mit der VDE-Richtlinie AR-E-2100-712, die seit 2014 in Kraft ist und eine Abschaltmöglichkeit für Photovoltaikanlagen als Maßnahme zum Brandschutz vorschreibt.
Die Technologie liefert in Echtzeit sämtliche relevanten Daten zur Gesamtanlage und zu einzelnen Modulen; die Informationen sind über das Internet auf PC, Handy oder Tablet jederzeit abrufbar.
Mehr Leistung, weniger Kosten
Bei einer Solaranlage mit Verschattung holt Trinasmart über seinen modulintegrierten Leistungsoptimierer den maximalen Ertrag aus der PV-Anlage heraus. Alle Module laufen dabei im Punkt maximaler Leistung (MPP); diese wird kontinuierlich auf Basis aktueller Daten auf das Optimum hin angepasst. Das steigert die Gesamtanlagenleistung um bis zu 20 Prozent. Ein weiteres Plus ist die technische Flexibilität, denn Trinasmart funktioniert mit jedem Wechselrichter. Für den Optimizer gilt im Übrigen auch die volle Herstellergarantie, die Trina Solar für alle seine Module gewährt.
Trinasmart ermöglicht über seine Smart-Curve-Technologie außerdem eine optimale Ausnutzung der verfügbaren Dachfläche. Die Technologie reduziert die maximale Ausgangsspannung der Module und erlaubt so eine flexiblere Anordnung in bis zu 30 Prozent längeren oder auch asymmetrischen Strings. Damit lässt sich die Anlage besser an die Gegebenheiten des Daches anpassen und die Solaranlage mit Verschattung und Ihren Nachteilen gehört der Vergangenheit an. Durch die modulgenaue Leistungsoptimierung können zudem auch diejenigen Teile des Daches mit PV-Modulen belegt werden, die beispielsweise morgens und abends verschattet sind.
Da die PV-Anlage auf Basis der Smart-Curve-Technologie mit weniger Strings auskommt, werden weniger Stringkabel, Generatoranschlusskästen und Sicherungen benötigt und der Aufwand für die Montage reduziert sich. Zudem ist aufgrund der direkten Integration von Trinasmart ins Modul eine zusätzliche Modulverkabelung nicht mehr erforderlich. Die BOS-Kosten werden zusätzlich durch die bessere Auslastung und Steuerung der einzelnen PV-Module optimiert.