Batteriespeicher gewinnnen immer mehr an Bedeutung. Durch die steigenden Strompreise ist es lukrativer den auf dem Dach erzeugten Strom selbst zu nutzen und damit so wenig Strom wie möglich aus dem teuren Stromnetz zu beziehen. Um auch vom günstigen Eigenstrom profitieren zu können, wenn die Sonne nicht scheint, bietet wir verschiedene Stromspeichersysteme an. Unsere Favoriten und deren Vorteile werden folgend vorgestellt.

E3DC, der Marktfüher was Autarkie angeht. Mit dem E3DC haben Sie ein All-Inclusive Hauskraftwerk. Sowohl der Wechselrichter, als auch die Batterie befinden sich in diesem Schrank. Da der Strom der PV-Anlage nicht umgewandelt werden muss, kann man mit ihm höchste Wirkungsgrade von über 96 % erzielen. Er bietet die Ersatzstromfunktion, das heißt dass selbst bei Stromausfall Ihr ganzes Haus mit Strom versorgt werden kann. Mit dem E3DC können sie Ihren Speicher von 6,5 kW/h bis zu 13 kW/h nachträglich erweitern.

Die Matrix vom Dresdner Hersteller Solarwatt kann wie das Hauskraftwerk einen extrem hohen Wirkungsgrad aufweisen. Durch das modulare Bausystem ist dieser Speicher auf bis zu 70 kW/h nachrüstbar. Außerdem hat die Matrix ein sehr platzsparendes und optisch ansprechendes Design. Da der Wechselrichter außerhalb des Speichers liegt kann der Speicher flexibler platziert werden.

Auch das Speichersystem von BYD, die B-Box, verbauen wir gern. Diese hat zwar einen geringeren Wirkungsgrad, eignet sich aber optimal zum Nachrüsten an bestehende Anlagen. Durch das modulare Bausystem kann man die B-Box auf bis zu 500 kW/h aufrüsten. Auch die Platzierung des Speichers ist flexibler. Da die B-Box hinter dem Wechselrichter geschalten wird, kann sie auch in größerer Entfernung zum Wechselrichter stehen.

Welches Speichersystem für Sie optimal ist, klären wir gern mit Ihnen im persönlichen Gespräch. Fordern Sie einfach unverbindlich ein Angebot an und wir beraten Sie ganz individuell bei Ihnen Zuhause.

BYD B-Box

E3DC Hauskraftwerk

Solarwatt Matrix